Wann? Dienstag 25.11.202519:00 - 21:00 Uhr

Konferenz zur Geschichte und Kultur von Echternach

Wo? 2, Porte St. Willlibrord, L-6486 Echternach Schulungen/Konferenzen

Konferenz zur Geschichte und Kultur von Echternach

Was der Loschbourmann, Willibrord, Maria Theresia, Collart, Dondelinger & Co mit unserer Landschaft zu tun haben


Birgit Kausch & Claude Petit, Natur- & Geopark Mëllerdall

.


Wie Geschichte und Landschaft miteinander verbunden sind, zeigen Birgit Kausch und Claude Petit vom Natur- & Geopark Mëllerdall in ihrem Vortrag am 25. November 2025 um 19 Uhr im TRIFOLION Echternach. Ausgehend vom Loschbourmann aus der Steinzeit spannt sich der Bogen über den Missionar Willibrord, Herrscherin Maria Theresia und Unternehmer wie Collart und Dondelinger bis in die Gegenwart. Anhand historischer Dokumente und aktueller Beispiele wird deutlich, wie Menschen seit Jahrtausenden durch die Nutzung lokaler Ressourcen die Landschaft des Mëllerdalls geformt haben – und wie wirtschaftliche Interessen, politische Entscheidungen und Persönlichkeiten diesen Prozess beeinflussten.

.


Die Veranstaltung lädt ein, bekannte Orte mit neuen Augen zu sehen und die Landschaft als lebendiges Geschichtsbuch zu entdecken.


Die Konferenz findet am Dienstag, 25. November 2025, um 19:00 Uhr im TRIFOLION Echternach statt. Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich zur besseren Planung bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung an:72 92 22 -1 oder communication@echternach.lu.

© Natur- & Geopark Mëllerdall
Die nächsten Termine
Dienstag 25.11.202519:00 - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort

Adresse: TRIFOLION Echternach
2, Porte St. Willlibrord
L-6486 Echternach
Auf Karte anzeigen
© Frank Wilhelm

Konferenz zur Geschicht a Kultur vun Iechternach

D'GRÄFIN ERMESINDE AN EECHTERNOACH 1236-1936
Mehr erfahren
© Ville d'Echternach

Sprachencafé

Echternach
Mehr erfahren


Der Inhalt wird von ECHO zur Verfügung gestellt – Alle Angaben ohne Gewähr!

Möchten Sie Ihre Veranstaltungen im Agenda veröffentlichen? Verwalten Sie und veröffentlichen Sie Ihre eigene Erlebnisse auf www.echo.lu/de/organiser.