Das „Bildchen“ bei Berdorf wurde 1939 auf Initiative eines Pfarrers errichtet. In einer Felsnische steht eine Mater Dolorosa, die während des Krieges vielen Menschen Trost bot.
Die Errichtung des Bildchen ging auf die Initiative eines Pfarrers im Jahr 1939 zurück. Zur Verwirklichung der Bildchen wurden zwei Männer aus Berdorf damit beauftragt, einen Platz im Wald zu finden, wo man eine „Mater Dolorosa“ aufstellen könnte.
Man entschied sich für einen Platz nahe der alten „Bildcheslay“, was den Namen „bäim Bildchen“ erklärt. Daraufhin schlugen die zwei Männer in mühevoller Arbeit die Nische in den Felsen, in der heute die Mater Dolorosa steht. Während der Kriegsjahre suchten viele Berdorfer diesen Platz auf, um hier Trost und Stärkung zu finden. Bis in die 1990er Jahre pilgerte die Einwohnerschaft der Pfarrei Berdorf in einer Prozession dorthin.