© ORT MPSL
Gedenkstein als Erinnerung an die Kriegsopfer in Consdorf
Wo? Route de Luxembourg, L-6210 Consdorf
Am 16. Dezember 1979 ließ die Gemeindeverwaltung von Consdorf einen Gedenkstein in Erinnerung an die Opfer des II. Weltkriegs errichten.
Vier jüdische Bürger wurden in Konzentrationslager deportiert und im Vernichtungslager umgebracht. Der Gedenkstein ist eine Erinnerung an die Folgen des aufgezwungenen Wehrdienstes in der deutschen Wehrmacht, bei dem viele junge Menschen ihr Leben opfern mussten.
Wegen ihrer patriotischen Gesinnung wurden fünf Familien umgesiedelt. Aufgrund der Erschießung des Ortsgruppenleiters aus Junglinster wurden zahlreiche Einwohner als Geiseln abgeführt und in Untersuchungshaft eingesperrt.
Das Denkmal erinnert auch an das Leiden der Einwohner während der Evakuierung und an vier Bürger, die durch Granateinschläge beim Abtransport getötet wurden. Man erinnert sich auch an die Typhusepidemie, die nach dem Ende des 2. Weltkrieges in Consdorf ausbrach, sowie an alle Einwohner, die daran verstorben waren.