The Great Chevalier
Simone Mousset, Louis Chevalier
Mit „The Great Chevalier“ präsentiert sich Herr Chevalier – das „enfant terrible“ des zeitgenössischen Volkstanzes und neuer künstlerischer Leiter des Ballet National Folklorique du Luxembourg – an ausgewählten, geschichtsträchtigen Orten. Dabei vereint er folkloristisches Ballett mit der einzigartigen Geschichte der St. Pierre et Paul Kirche.
Wir begrüßen einen Star der er zeitgenössischen Folkloretanzszene, international bekannt für seine künstlerische Kühnheit, seine technische Meisterschaft und seine magnetische Bühnenpräsenz. Ein Spektakel, das Tradition und Innovation vereint. Louis Chevalier verleiht den bedeutendsten Szenen des Balletts eine persönliche, virtuose Note. Die Bühnenauftritte des unberechenbaren Regisseurs und Choreograf sind ebenso selten wie emotional und intensiv.
.
Die luxemburgische Choreografin und Trägerin des Luxemburger Tanzpreises, Simone Mousset, spielt eine entscheidende Rolle bei der Wiederbelebung des Ballet National Folklorique du Luxembourg. Als treibende Kraft stärkt sie das Profil, das Prestige und die politische Strahlkraft der Kompagnie. Zudem ist sie als assoziierte Künstlerin von The Place (London) auch für ihre unabhängigen Kreationen bekannt, die unter anderem in Frankreich vom CCN de Belfort, KLAP (Marseille), Les Hivernales (Avignon) und weiteren Institutionen unterstützt werden.
Gründerinnen des Ballet National Folklorique du Luxembourg: Josephine und Claudine Bal
Künstlerische Leitung des Ballet National Folklorique du Luxembourg: M. Chevalier
Co-Leitung: Simone Mousset
Dramaturgin der Kompanie: Lou Cope
Historische Musik komponiert und aufgenommen von: Maurizio Spiridigliozzi
Szenografie (Element): Mélanie Planchard, in Zusammenarbeit mit Simone Mousset und Lewys Holt
Präsentation: Louis Chevalier, mit Beteiligung von Simone Mousset
Produktion: Anna Hainsworth & Neil Lebeter
Vertrieb: La Magnanerie
Verwaltung: Cathy Modert
Dank an: Les Indépendances, Renelde Pierlot und Romain Gneouchev für ihre Unterstützung von M. Chevalier bei seiner künstlerischen Arbeit sowie an Elisabeth Schilling für ihre Beiträge zur Wiederherstellung des „Taubentanzes“ im Jahr 2017
Koproduktion: Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain, Fonds stART-up der Oeuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte, Ministerium für Kultur Luxemburg, Fondation Loutsch-Weydert, Fondation Indépendance by BIL
.
Partner und Förderer: CN D Centre national de la danse, TROIS C-L | Maison pour la danse, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, Cromot Maison d’artistes et de production – Paris, The Place London, Kultur | lx – Arts Council Luxembourg