© CEBA
„Bësch am Krich - Krich am Bësch“
Wo? N11, Route de Luxembourg - Melick, L-6412 Echternach
Diese Veranstaltung und Ausstellung findet sporadisch statt und zeigt „den Wald im Krieg und den Krieg im Wald“.
Das Event fand zuletzt am Freitag, den 4. Juli für Schulklassen und am Samstag, den 5. Juli 2025 für jeden in Echternach statt. Es handelt sich um eine Route durch den Wald Erelchen, auf Mélick, bei Echternach, wo verschiedene Stationen mit Komparsen wie Bunker, historische Fahrzeuge und Ausstellungen eingerichtet werden, die den Besuchern die Spuren und Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die Bewohner, die Natur und die Umwelt näher bringen.
Die Stationen im Wald sind folgende:
- Die Spuren des Krieges im Wald
- „Crossing the River Sauer“: Der entscheidende Angriff der Amerikaner über die Sauer.
- Das Alltagsleben der Zivilbevölkerung während der Besatzung
- Granaten und Sprengstoff, die heute immer noch gefunden werden.
- Zerstörung und Wiederaufbau der Stadt Echternach
- Historische Fahrzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg und Überreste von Infanteriestationen.
- Der Bunker des „Lëtzert“ oder das Versteck der Refraktäre im Wald.
- Das Denkmal eines abgestürzten Flugzeugs am 10. Mee 1940 auf „Mélick“.
- Ausstellung über Ausrüstung und Material
Die Veranstaltung wird von der Stadt Echternach in Zusammenarbeit mit der Natur- und Forstverwaltung, der luxemburgischen Armee, dem Nationalmuseum für Militärgeschichte in Diekirch, dem Cercle d'Études sur la Bataille des Ardennes, der Sektion Echternach der Enrôlés de Force - Victimes du nazisme und der Quadriga, Association des Collectionneurs de Véhicules Militaires, organisiert.