Divanhana
Echter'World Festival
Zavrzlama .
Melancholische Sevdah-Melodien und tanzbare Balkan-Rhythmen.Traditionelle Balkan-Musik in neuen Arrangements: Divanhana aus Sarajevo kombinieren urbane Stile mit den traditionellen Klängen des Balkans und tragen den Sevdah in seiner ganzen Schönheit und Vielfältigkeit in die Welt. Die Melodien verschmelzen mit Jazz, Folk, moderner Klassik und Pop, ohne ihre emotionale Kraft zu verlieren. Mit dieser Mischung gelingt es Divanhana immer wieder, Altbekanntes vertraut, aber trotzdem neu klingen zu lassen.
„Das Album „Zavrzlama“ Die Covid-19-Pandemie hat die Bosnier mit einer Grausamkeit bestraft, die sich kaum eine andere Nation vorstellen kann – das durch die Luft übertragene Virus zwang ein Volk, das bereits das Trauma erlebt hatte, sich vor einem unsichtbaren Feind verstecken zu müssen, erneut, sich zu isolieren, sich zu verstecken, seine Lieben nicht zu sehen, in Angst vor dem zu leben, was „da draußen“ war... Wie gehen Künstler mit der erzwungenen Isolation um? Wenn man Divanhana ist, Bosniens führende Sevdah-Band, dann konzentriert man sich darauf, Schönheit auf die Art und Weise zu schaffen, die man am besten kann: indem man Musik macht.
So entstand dieses Album, das im Februar 2020 – kurz vor Ausbruch der Pandemie – in Slowenien aufgenommen und dann von Mai bis Juni 2021 in Sarajevo abgemischt wurde. Die Monate zwischen Aufnahme und Abmischung, in denen Sarajevo erneut still litt, boten Raum für Besinnung und eine erneute Konzentration auf das, was Divanhana mit ihrer Sevdah ausdrücken wollen. Während die erzwungene Isolation durch den Lockdown für alle eine Herausforderung war, nutzten die Mitglieder von Divanhana das Jahr 2020 als Gelegenheit, um durchzuatmen – als Band, die regelmäßig in Bosnien, der Türkei, Westeuropa und Kanada tourt, hatten sie durch den pandemiebedingten Stillstand mehr Zeit zu Hause als jemals zuvor in den letzten zehn Jahren. Das ermöglichte ihnen, nachzudenken, sich Zeit zum Zuhören zu nehmen und an Ideen für neue Songs zu arbeiten.
Die Mitglieder von Divanhana taten dies individuell, wobei sie Technologien nutzten, um in Kontakt zu bleiben, Ideen auszutauschen, Musik zu spielen und sich mit den Möglichkeiten auseinanderzusetzen, die sich bieten könnten, wenn die Welt wieder geöffnet wird. Als die Bosnier sich wieder treffen durften, kamen die Mitglieder von Divanhana wieder zusammen und hörten sich an, was sie in Slowenien aufgenommen hatten. Hatte die erzwungene Isolation dazu geführt, dass die Band ihre Leidenschaft verloren hatte, Sevdah mit der Welt zu teilen? Ganz und gar nicht! Stattdessen machte sich Divanhana mit neuer Kraft und Begeisterung und voller Tatendrang daran, ihr viertes Album zu mischen. Und was für ein Album ist dabei entstanden! Ich glaube, man kann mit Fug und Recht sagen, dass „Zavrzlama“ nicht nur Divanhana's bestes Werk ist, sondern eines der großartigsten Sevdah-Alben der Nachkriegszeit.“ - Garth Cartwright
Dauer: .90 Min. ohne Pause
Ort: Atrium