Mattis Grisó (Grand Prix Anne et Françoise Groben 2024)| Showcase Kultur | lx
ECHTER'CLASSIC Festival
Im Rahmen des Focus Musique Classique lädt Kultur LX internationale Fachleute ein, vier herausragende Künstler:innen kennenzulernen, die von einer Fachjury ausgewählt wurden. Die Showcases und Konzerte bieten nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch Raum für Begegnung, Austausch und die Entwicklung neuer Kooperationen.
10.10 | 17h30 Arthur Stockel – Klarinette
10.10 | 18h15 Cyprien Keiser – Cello
11.10 | 16h00 Daphné Souvatzi & François Aria Quartet – Gesang
11.10 | 16h45 Mattis Grisó – Cello (Grand Prix Anne et Françoise Groben 2024)
Matis Grisó, geboren 2006 in Luxemburg, begann im Alter von vier Jahren mit dem Cellospiel. Er lernte am Konservatorium der Stadt Luxemburg in der Klasse von Claude Giampellegrini, wo er 2022 das Diplôme du Prix Supérieur mit Auszeichnung erhielt. Seit 2020 erhält Matis Cellounterricht am Königlichen Konservatorium Brüssel in der Klasse von Marie Hallynck. Im September 2024 nahm er dort zusätzlich ein Bachelorstudium im Jazz E-Bass bei Michel Hatzigeorgiou auf.
Matis Grisó ist mehrfacher Preisträger des Concours Luxembourgeois pour Jeunes Solistes sowie Gewinner des 1. Preises beim Concours de violoncelle Woluwe-Saint-Pierre in Brüssel (2017). Im Jahr 2024 erhielt er den 3. Preis beim 9e Concours International de Musique Triomphe de l’art und den 2. Preis beim Concours de Musique Breughel in Brüssel, den 1. Preis beim Concours International Léopold Bellan in Paris sowie den Grand Prix Anne et Françoise Groben in Luxemburg.
Im Oktober 2023 wurde er von der Stadt Brüssel mit dem Prix Georges Octors ausgezeichnet.
In der Saison 2024/25 debütierte Matis als Solist sowohl mit dem Luxembourg Philharmonic als auch mit dem Orchestre de Chambre du Luxembourg, mit dem er Saint-Saëns’ und Schumanns Cellokonzert in der Philharmonie Luxemburg interpretierte. Zudem absolvierte er ein Praktikum bei beiden Orchestern und nahm unter anderem an Projekten unter der Leitung von Gustavo Gimeno, Dirk Brossé und Gast Waltzing teil.
Frühere Auftritte umfassen Konzerte mit dem Musiq3 Festival Orchestra (Doppelkonzert für zwei Violoncelli in g-Moll, RV 531, Vivaldi), dem Orchester der Professoren des Konservatoriums der Stadt Luxemburg (2. Cellokonzert in D-Dur, Haydn) sowie mit der Großherzoglichen Militärmusik (Casanova, Johan de Meij).
.
Im Rahmen zahlreicher Meisterkurse in Luxemburg, Deutschland, Frankreich, Belgien und Italien erhielt Matis Grisó wertvolle musikalische Impulse von Mikhail Nemtsov, Cristoforo Pestalozzi, Gustav Rivinius, Gary Hoffman, Daniel Müller-Schott, Johannes Moser, Anssi Karttunen, Roel Dieltiens, Raphael Wallfisch und Ophélie Gaillard.
Dauer: 30 Min. ohne Pause
Ort:. Salle des Glaces, Lycée Classique d’Echternach
Festival Packages HIER
In Zusammenarbeit mit: Kultur | lx