© ORT MPSL

Felsformation „Alkummer"

Wo? Rue de la Montagne, 6586 Steinheim

Beeindruckende Dolomit-Felsschlucht auf dem lokalen Rundwanderweg R8 sowie dem Mullerthal Trail Route 1.

Die „Alkummer“ ist eine imposante Felsschlucht aus Dolomit. Der Dolomit bildet steile Felswände und ist durch ein Netz von senkrechten Rissen und Brüchen (Klüften) gegliedert. Wasser versickert im Dolomit durch die Klüfte und staut sich auf den darunter liegenden Mergeln, einem tonreichem Gestein. Über lange Zeit hinweg rutschen die Felswände des Dolomits auf den aufgeweichten Mergeln talwärts und zerbrechen zu großen Steinen. Der schmale, begehbare Felsdurchlass „Alkummer“ entstand, weil hier die Blöcke nicht vollständig umkippten.

Die Alkummer liegt direkt an der Route 1 des Mullerthal Trails. Auch über den Lokalen Rundwanderweg R8 kann die Alkummer erwandert werden, der stellenweise auf dem Mullerthal Trail verläuft. Parkplätze befinden sich in Steinheim und unterhalb an der N10 an der Sauer.

Wanderung: Route 1 Mullerthal Trail, R8 (8,9 km)

Kontakt

Adresse: Rock formation "Alkummer"
Rue de la Montagne
L-6586 Steinheim
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© C. Bosseler
Felsformation „Huel Lee/Hohllay"
Faszinierende Höhle, welche durch den Abbau von Mühlsteinen entstand.
Mehr erfahren
© ORT MPSL
Felsformation „Kuelscheier"
Besichtigen Sie die dunkle Felsspalte, welche einen etwa 100 m langen Tunnel bildet.
Mehr erfahren
© Pancake! Photographie
Felsformation "Wollefsschlucht"
Imposante Felsenschlucht mit bis zu 50 Meter in die Höhe ragende Felswände.
Mehr erfahren
© GPM Raymond Clement
Lëschbuer
Die ältesten Luxemburger stammen aus der Region Müllerthal-Kleine Luxemburger Schweiz
Mehr erfahren
Salzwaasserquell
Salzwaasserquell
Mehr erfahren
Felsformation „Perekop"
Die Spalte in diesem eindrucksvollen Felsriesen entlang der Hauptstraße zwischen Echternach und Berdorf kann man hinaufklettern und von oben die Aussicht genießen.
Mehr erfahren
© ORT MPSL
Al Schmelz - Standort einer ehemaligen Hochofenanlage
Teiche und Relikte einer ehemaligen Hochofenanlage aus dem 18. Und 19. Jahrhundert in Fischbach.
Mehr erfahren
© ORT MPSL
Felsformation „Champignon"
Pilzförmiger Felsformation mit außergewöhnlicher Aussicht auf die hügelige Mergellandschaft.
Mehr erfahren
© C. Bosseler
Kalktuffquelle - Kallektuffquell
Kalktuffquelle - Kallektuffquell
Mehr erfahren