Wann? Samstag 11.10.202516:00 Uhr

Daphné Souvatzi & François Aria Quartet | Showcase Kultur | lx

Wo? 2, Porte St. Willlibrord, L-6486 Echternach Musik Festivals

ECHTER'CLASSIC Festival

Im Rahmen des Focus Musique Classique lädt Kultur LX internationale Fachleute ein, vier herausragende Künstler:innen kennenzulernen, die von einer Fachjury ausgewählt wurden. Die Showcases und Konzerte bieten nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch Raum für Begegnung, Austausch und die Entwicklung neuer Kooperationen.


10.10 | 17h30 Arthur Stockel – Klarinette

10.10 | 18h15 Cyprien Keiser – Cello

11.10 | 16h00 Daphné Souvatzi & François Aria Quartet – Gesang

11.10 | 16h45 Mattis Grisó – Cello (Grand Prix Anne et Françoise Groben 2024)


Daphné Souvatzi ist eine Mezzosopran-Sängerin mit griechisch-luxemburgischen Wurzeln, die in einem multikulturellen Umfeld aufgewachsen ist. Als Sängerin und Komponistin tritt sie zusammen mit François Aria (Flamencogitarrist, Komponist und Arrangeur) mit einem Repertoire mediterraner Musik auf, das sich zwischen klassischer und traditioneller Musik bewegt. Sie nehmen 2019 das Album Del Mar al Cielo auf, das von Kritikern gelobt wird, unter anderem von France Musique. Das Duo wird regelmäßig auf renommierte Bühnen eingeladen (Philharmonie LuxembourgCité de la Voix, Samos Young Artists FestivalLa Seine Musicale, Festival de Musique Sacrée de PerpignanTrinita dei Monti in Rom, Fosquets de Lithica auf Menorca), mit der Unterstützung von SPEDIDAM, Kultur | lx – Arts Council Luxembourg und dem Centre National de la Musique.


Das Duo arbeitet zurzeit an einem zweiten Album, das 2026 erscheinen soll. Es wird sowohl traditionelle hellenische Lieder (Kleinasien, Griechenland, Zypern, Schwarzes Meer) als auch barocke Arien (Charpentier, Rameau, Monteverdi) enthalten, eine Kreuzung der Genres, die das eigentliche künstlerische Markenzeichen des Projekts ist. Das Duo interpretiert Barockstücke aufgrund der Ausbildung der Sängerin und ihrer natürlichen Verzierungen neu, ebenso wie griechische Lieder und Flamenco-Stücke, die das Ergebnis einer traditionellen Herangehensweise und der Liebe des Gitarristen zu zeitgenössischen Harmonien, Arrangements und Instrumentalkompositionen sind. Die künstlerische Entscheidung: von Musikern umgeben zu sein, die aus zwei Bereichen kommen, der traditionellen Musik zum einen, der Barockmusik zum anderen.


Als Solistin ist Daphné Souvatzi dreifache Preisträgerin der Fondation Royaumont.. Im Herbst 2025 wird sie in „Les Noëls d’Orient“ von Alexandros Markeas (Prix de Rome) mit einem Mandolinenorchester unter der Leitung von Florentino Calvo auftreten. Des Weiteren wird sie in der Aufführung „Barocco“ von Kirill Serebrennikov singen, der vor allem für seine Inszenierungen an der Pariser Oper bekannt ist. Im Jahr 2023 verkörperte sie den Märchenprinzen in Massenets Cendrillon unter der Leitung von Marion Ladrette und trat im Musée du Quai Branly an der Seite von Keyvan Chemirani auf. Daphné hatte zudem die Ehre, in der Sendung „Ronaldo Villazón präsentiert die Stars von morgen“ auf Arte zu hören zu sein.


Daphné Souvatzi wurde am Conservatoire à Rayonnement Régional de Paris in Operngesang ausgebildet. Darüber hinaus hat sie an der Sorbonne einen Bachelor in Musikwissenschaft und ein Diplom für Barockgesang (DEM) absolviert. Sie hat an Meisterkursen von namhaften Persönlichkeiten der Opernwelt wie N. Denize, R. Werner und U. Prew teilgenommen. Ihre Stimme ermöglicht es ihr, Carmen, Dido, Cherubino und Nicklausse zu singen. Dank ihrer anerkannten Beweglichkeit und ihres hohen Registers zeichnet sie sich in Koloraturrollen aus (Cenerentola, Urbain, Ariodante, Vagans).


.

Dauer: 30 Min. ohne Pause

Ort: Salle des Glaces, Lycée Classique d’Echternach


Festival Packages HIER


In Zusammenarbeit mit: Kultur | lx

© Ivan Tomas Felez
Die nächsten Termine
Samstag 11.10.202516:00 Uhr

Veranstaltungsort

Adresse: TRIFOLION Echternach
2, Porte St. Willlibrord
L-6486 Echternach
Auf Karte anzeigen
© Alfonso Salgueiro

Orchestre Place de l‘Europe

Benjamin Schäfer | Jan Westermann
Mehr erfahren
© Julian Mährlein

Pascal Schumacher & Danae Dörken

Echter'Classic Festival
Mehr erfahren
© N.A. / Pablo Held Trio: Linghuan Zhang; Chris Potter: Dave Stapleton

Pablo Held Trio – Special Guest: Chris Potter | Kurt Rosenwinkel Trio | After Club Session: Belardi – Dahm – Possing Standards Trio

Echter'Jazz Festival Day 1
Mehr erfahren
© N.A. / Marlee Dos Reis

Paulo Gonzo

Echter'World Festival
Mehr erfahren
© N.A.

Phil it!

Phil Collins Tribute Show
Mehr erfahren
© Laurent Sturm

Serge Tonnar & Georges Urwald

De Poutty Stein, gliddeg aus der Pan
Mehr erfahren
© Marlene Soares

Sinfonietta-Orchester École Régionale de Musique de la Ville d’Echternach, Ambitus Echternach, Basilikachouer Echternach

Echter'Classic Festival
Mehr erfahren
© Rene van der Voorden

The Golden Voices of Gospel

Hallelujah – The Power of Love
Mehr erfahren
© Shutterstock

Thé Dansant

Mit dem Orchster Ever Dance
Mehr erfahren


Der Inhalt wird von ECHO zur Verfügung gestellt – Alle Angaben ohne Gewähr!

Möchten Sie Ihre Veranstaltungen im Agenda veröffentlichen? Verwalten Sie und veröffentlichen Sie Ihre eigene Erlebnisse auf www.echo.lu/de/organiser.