Ardennenoffensive und "Bowling Alley" Echternach
Die E Kompanie war im Zentrum von Echternach stationiert und die G Kompanie mit dem Hauptquartier in Lauterborn in der Dieschbourgs Mühle.
Am 16. Dezember 1944 überraschte die Wehrmacht die Amerikaner mit einer groß angelegten Offensive, der Ardennenoffensive.
Früh morgens um 5 Uhr ging es los. In Echternach gab es zu dem Zeitpunkt zwei Kompanien vom 12. Regiment 4. Infantry Division. Die E Kompanie war im Zentrum von Echternach stationiert und die G Kompanie in Lauterborn mit dem Hauptquartier in der Dieschbourgs Mühle.
Gegen 15h Uhr mussten sich sämtlich Vierpfosten in die ehemalige Hutfabrik im Zentrum von Echternach zurückziehen. Die Wehrmacht umging die E Kompanie, die sich in der Hutfabrik verschanzt hatte und bewegte sich die Hauptstraße entlang, Route de Luxembourg, in Richtung Lauterborn. Hier entwickelte sich ein heftiges Feuergefecht zwischen beiden Kompanien, wobei die Wehrmacht heftige Verluste erlitt. Trotzdem gelang es den Deutschen, die Straße zu kontrollieren und sich weiter in Richtung Lauterborn zu bewegen. Die G Kompanie musste sich in der Dieschbourgs Millen verschanzen und konnte nicht mehr auf die Straße.
Sobald ein Amerikaner auf der Straße gesichtet wurde, geriet er sofort unter heftigen Beschuss, da die Straße unter ständiger Beobachtung stand und sich zudem in Schussweite der gegenüberliegenden Westwallbunker befand.
Die Amerikaner gaben der Straße den Spitznamen „Bowling Alley“, weil ihnen, sobald sie sie betraten, von der deutschen Seite Beschuss entgegenflog, als befänden sie sich auf einer Bowlingbahn. Anschließend mussten sie im Zickzack über die Straße laufen, um dem deutschen Artilleriefeuer auszuweichen. Sie gaben sich nicht mehr damit zufrieden, hinter den massiven Mauern der Fabrik sicher zu sein.
Am 16. Dezember nachmittags wurde die G Kompanie an der Dieschbourgs Mühle vollständig von der Wehrmacht eingekreist.