Die Mariengrotte „Op Kuerderts“ wurde 1913 von den Einwohnern Steinheims erbaut. Sie liegt am Wanderweg R8 und bietet einen herrlichen Blick auf das Sauertal.
Die Grotte wurde 1913 von den Einwohnern aus Steinheim gemeinschaftlich erbaut. Zum Aufbau wurden Steine in den Feldern und Wäldern der näheren Umgebung des Standortes „Op Kuerderts“ gesammelt. An Maria-Himmelfahrt, dem 15. August 1913, fand die Einweihung der Grotte statt.
Die Grotte ist bis heute erhalten und so führt auch der lokale Wanderweg R8 daran vorbei. Von dort aus genießt der Wanderer einen großartigen Ausblick auf das Sauertal und die Ortschaft Steinheim.
Nachdem der Brauch oder die Angewohnheit, die Grotte nach der Vesper zu besuchen, durch den Wegfall der Vesper nicht mehr gegeben ist, findet dieser sonntägliche Besuch kaum noch statt. Jährlich gab es jedoch eine Prozession am „Lorenzientag“, welche vom Pfarrer und der Pfarrei organisiert wurde. Die Prozession war auch eine Art Bittprozession, um für einen guten Ertrag der Ernte zu beten. Auch sollte Unheil, vor allem Unwetter, von der Ernte abgewendet werden. Die Prozession gibt es heute nicht mehr.