Wann? Sonntag 19.10.202517:00 - 18:00 Uhr

Les enseignants sur scène

Wo? 2, Porte St. Willlibrord, L-6486 Echternach Musik Festivals

Les enseignants sur scène

Programm:.

·      Duo für Violine und Viola Nr. 1, KV 423, von Wolfgang Amadeus Mozart

·      Aria, Bourrée, Couplet und Gigue aus der Sonate Nr. 2 für Violine solo, CzaR 81, von Friedrich Wilhelm Rust

·      Etüde Nr. 1 aus den 12 Etüden für Viola von Franz Anton Hoffmeister

·      Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester in Es-Dur, KV 364, von W.A. Mozart

Katerina Avdieieva (Klavier) und Renata van der Vyver (Viola), beide Lehrkräfte an der Musikschule Echternach, werden gemeinsam mit Katerinas Tochter, Evgenia Avdieieva (Violine), herausragende Werke aus der mittleren und späten Klassik präsentieren. Die Kompositionen von W.A. Mozart zeigen auf besondere Weise den wunderschönen Dialog, der zwischen Violine und Viola entstehen kann – zwei Instrumente, die sich in den Händen eines genialen Komponisten hervorragend ergänzen. Auch die Werke der weniger bekannten, aber ebenso hochbegabten Komponisten F.W. Rust und F.A. Hoffmeister sind in diesem Programm vertreten.

Katerina Avdieieva, aus der Ukraine, studierte an der Nationalen Musikakademie in Lwiw und unterrichtete dort elf Jahre lang Klavier, während sie zugleich als Konzertpianistin auftrat. Derzeit ist sie Klavierlehrerin und Korrepetitorin an der Musikschule Echternach.

.

Evgenia Avdieieva, geboren 2007, studierte zunächst an einer internationalen Spezialschule in Lwiw und danach fünf Jahre an der Zentralen Konservatoriumsschule in Moskau. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Meisterkurse und trat bereits mehrfach als Solistin mit Orchester auf. Derzeit studiert sie an der renommierten Yehudi Menuhin School in Großbritannien.

Renata van der Vyver, gebürtige Südafrikanerin, zog 2015 von den Vereinigten Staaten, wo sie elf Jahre lang studierte und arbeitete, nach Luxemburg. Dort genießt sie es, in verschiedenen Kammermusik- und Orchesterformationen zu spielen, während sie Viola und Violine an der Musikschule Echternach unterrichtet.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) gilt als Wunderkind, das zu einem der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit heranwuchs. Seine Duos für Violine und Viola Nr. 1 und Nr. 2 wurden ursprünglich Michael Haydn zugeschrieben, dem Bruder von Joseph Haydn, die beide enge Freunde Mozarts waren. Der Grund für diese falsche Zuschreibung liegt darin, dass Mozart seinem Freund Michael Haydn half, einen Auftrag von sechs Duos für den Erzbischof Colloredo im Jahr 1783 zu vollenden.

Friedrich Wilhelm Rust (1739–1796) hatte eine glänzende Karriere als Violinist, Pianist, Komponist und Pädagoge in Dessau, wo er 1796 auch zum Hofkapellmeister ernannt wurde. Seine zweite Sonate für Violine solo ist für ihre Zeit ungewöhnlich anspruchsvoll. Obwohl sie stilistisch in der klassischen Technik und im Kontrapunkt verwurzelt ist, verleihen die ausdrucksstarken Kontraste und die strukturellen Kühnheiten der Komposition bereits eine romantische Note.

Franz Anton Hoffmeister (1754–1812) war sowohl Musikverleger als auch hoch angesehener Komponist in Wien. Er veröffentlichte seine eigenen Werke ebenso wie die führender Zeitgenossen, darunter Mozart und Beethoven. Seine 12 Etüden für Viola sind äußerst virtuos geschrieben – eine Seltenheit im Repertoire der Viola zu jener Zeit.

Die Sinfonia concertante in Es-Dur von W.A. Mozart entstand 1779, als der Komponist erst 23 Jahre alt war. Dieses Werk gilt als hochgeschätztes Beispiel für die Verbindung zwischen symphonischer und konzertanter Gattung. Die Interaktion zwischen Solisten und Orchester ist nahtlos, während die Klangfülle durch zwei eigenständige Viola-Stimmen im Orchester verstärkt wird. Ein hervorstechendes Merkmal von Mozarts Instrumentalmusik ist stets die Einbeziehung opernhafter Elemente. Auch in dieser Sinfonia concertante hört man einen wunderschönen musikalischen Dialog zwischen der Solovioline und der Viola, der im zweiten Satz fast die Züge einer Liebes-Ouvertüre annimmt.

© echo.lu
Die nächsten Termine
Sonntag 19.10.202517:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort

Adresse: TRIFOLION Echternach
2, Porte St. Willlibrord
L-6486 Echternach
Auf Karte anzeigen
© Alfonso Salgueiro

Orchestre Place de l‘Europe

Benjamin Schäfer | Jan Westermann
Mehr erfahren
© Julian Mährlein

Pascal Schumacher & Danae Dörken

Echter'Classic Festival
Mehr erfahren
© N.A. / Pablo Held Trio: Linghuan Zhang; Chris Potter: Dave Stapleton

Pablo Held Trio – Special Guest: Chris Potter | Kurt Rosenwinkel Trio | After Club Session: Belardi – Dahm – Possing Standards Trio

Echter'Jazz Festival Day 1
Mehr erfahren
© N.A. / Marlee Dos Reis

Paulo Gonzo

Echter'World Festival
Mehr erfahren
© N.A.

Phil it!

Phil Collins Tribute Show
Mehr erfahren
© Laurent Sturm

Serge Tonnar & Georges Urwald

De Poutty Stein, gliddeg aus der Pan
Mehr erfahren
© Marlene Soares

Sinfonietta-Orchester École Régionale de Musique de la Ville d’Echternach, Ambitus Echternach, Basilikachouer Echternach

Echter'Classic Festival
Mehr erfahren
© Rene van der Voorden

The Golden Voices of Gospel

Hallelujah – The Power of Love
Mehr erfahren
© Shutterstock

Thé Dansant

Mit dem Orchster Ever Dance
Mehr erfahren


Der Inhalt wird von ECHO zur Verfügung gestellt – Alle Angaben ohne Gewähr!

Möchten Sie Ihre Veranstaltungen im Agenda veröffentlichen? Verwalten Sie und veröffentlichen Sie Ihre eigene Erlebnisse auf www.echo.lu/de/organiser.