Eine Familie besucht die römische Villa in Echternach
©Pancake! Photographie

Archäologie

Entdecke die Spuren der Vergangenheit in der Region Müllerthal

Neben ihren Burgen und Festungen ist die Region Müllerthal auch reich an archäologischen Schätzen, die von ihrer langen und faszinierenden Geschichte zeugen. Alte Siedlungen, römische Fundamente und mittelalterliche Überreste erzählen Geschichten von Alltag, Handwerk und Glauben im Laufe der Jahrhunderte.

Besonders bemerkenswert sind die archäologischen Entdeckungen rund um die ehemalige „Petite Marquise“ im Herzen von Echternach, wo Überreste aus dem 7. und 8. Jahrhundert auf dem Marktplatz freigelegt wurden. Weitere Highlights sind die Römervilla in Echternach und der legendäre Loschburmann.

Fundorte und Entdeckungen

3 Treffer
  • ©Andrea Bischof, INRA
    Archäologische Ausgrabungen am Echternacher Marktplatz – Die Wiedergeburt der „Petite Marquise“
    Im Herzen von Echternach, rund um die ehemalige „Petite Marquise“, legten Archäolog:innen bedeutende Funde frei, die aus dem 7. und 8. Jahrhundert stammen. Hier entsteht das Epternacum – ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und der legendäre Ursprung der Stadt greifbar bleibt.
    Mehr erfahren
  • ©2020 Luxemburger Wort
    Römische Villa Echternach
    Die Römische Villa von Echternach war eine der größten römischen Villen nördlich der Alpen.
    Mehr erfahren
  • ©CNRÀ
    Der Loschburmann – der älteste Luxemburger
    Im Felshang Loschbur bei Heffingen wurde das Skelett des „Loschburmann“ entdeckt – rund 8 000 Jahre alt und eines der ältesten Zeugnisse menschlicher Geschichte in Luxemburg.
    Mehr erfahren